E-Fulfillment – was ist das? (2024)

Immer mehr Einkäufe werden heutzutage online getätigt, auch immer mehr Unternehmen bieten ihre Produkte online an–auch international. Mit der Entwicklung des Onlineshops wachsen auch seine Anforderungen, was dazu führt, dass viele Prozesse, die anfangs in Eigenregie durchgeführt werden konnten, zusätzliches Personal oder Outsourcing benötigen. Der Anstieg des Umsatzvolumens wird zunächst im Bereich der Logistik bemerkbar. E-Fulfillment bietet für Onlineshop-Betreiber eine enorme Entlastung im Geschäftsalltag. Um herauszufinden, wie Ihr Unternehmen von E-Fulfillment profitieren kann, lesen Sie unseren Artikel.

Was ist E-Fulfillment?

Das Fulfillment umfasst den gesamten logistischen Prozess der Auftragsabwicklung. Fulfillment kann sowohl für physische Geschäfte als auch für Online-Shops durchgeführt werden: in diesem letzteren Fall wird er als E-Fulfillment, beziehungsweise E-Commerce-Fulfillment, bezeichnet. E-Fulfillment ist der letzte Schritt im E-Commerce-Prozess, der beginnt, sobald ein Produkt online via E-Commerce-Website bestellt wird. Ähnlich wie beim Fulfillment, gehören beim E-Fulfillment das Lagern vor Waren, das Kommissionieren und Verpacken der Ware (Pick & Pack), das Frankieren sowie der Versand von Paketen. Das E-Fulfillment-Center übernimmt den kompletten logistischen Aufwand sowie zusätzliche Dienstleistungen für Sie: Warenanahme, Qualitäts- und Quantitätsprüfung, Retourenmanagement, den After-Sales-Service und das Rückmelden an den Onlineshop.

Nachdem der passende E-Fulfillment-Dienstleister gewählt wurde, ist die Auswahl der Lagerstandorte dran. Dabei sollten Sie sich in erster Linie nicht an dem rechtlichen Sitz Ihren Onlineshops orientieren, sondern an den Wohnort Ihrer potenziellen Kunden. Je näher der E-Fulfillment-Center am Endkunden ist, desto racher die Lieferung.

Im nächsten Schritt wird die vom Onlineshop genutzte E-Commerce-Plattform mit dem Fulfillment-Dienstleister integriert, so dass der Dienstleister Bestellbenachrichtigungen in Echtzeit erhalten und Produkte umgehend versenden kann.

Danach werden die Produkte an einen Fulfillment-Center verschikt und eingelagert. Der Lagerbestand wird aktualisiert. Alle Vorgänge des E-Commerce-Fulfillment sind für den Onlinehändler einseh- und kontrollierbar.

Die Verwaltung des Onlineshops und der Vertrieb der verkauften Waren gehören nicht zum E-Fulfillment.

Was ist der Unterschied zwischen E-Fulfillment und Fulfillment?

Fulfillment und E-Commerce Fulfillment sind sich sehr ähnlich. Der größte Unterschied ist, dass es sich beim E-Fulfillment um die logistischen Prozesse nur rund um das E-Commerce handelt; es ist nur auf Online-Shops ausgerichtet. „Allgemeines” Fulfillment gilt sowohl für physische als auch für Onlineshops. Manche Logistikunternehmen bieten sowohl allgemeines Fulfillment als auch E-Fulfillment an, andere wiederum haben sich nur auf Fulfillment für E-Commerce spezialisiert.

Für wen sind E-Fulfillment-Dienste bestimmt?

Das Outsourcen der Logistik an einen E-Fulfillment-Dienstleister kann sich für Firmen aller Art und Größe lohnen. Am meisten Sinn macht die Nutzung von E-Fulfillment-Services aber für rasche wachsende sowie expandierende Unternehmen. Die ersten sind mit einem Berg an neuen Bestellungen konfrontiert, und die letzteren mit hochen Versandpreisen ins Ausland im Falle von einzelnen Bestellungen. E-Fulfillment-Dienstleister ermöglichen Kostenersparnisse, indem die Produkte im Ausland gelagert und Mengenrabatte beim Versand genutzt werden.

Worin besteht der Mehrwert von E-Fulfillment?

Die Auslagerung des Fulfillment-Prozesses an einen Fulfillment-Dienstleister bietet Ihrem Onlineshop zahlreiche Vorteile. Sie benötigen keinen Lagerplatz und müssen sich nicht um die Lagerverwaltung kümmern. Die zeitraubenden Aktivitäten wie die Kommissionierung von Aufträgen und der Versand von Bestellungen werden Ihnen ebenso abgenommen. Die dadurch gewonnene Zeit können Sie beispielsweise in Gestaltung und Entwicklung Ihres Onlineshops oder in eine Expansion ins Ausland investieren.

Welche Vorteile bietet das E-Fulfillment für Online-Shops?

Durch das E-Fulfillment erfahren Online Händler ein Potential an Einsparungen und somit eine höhere Gewinnspanne für die von ihnen verkauften Produkte. Diese Ersparnisse resultieren unter anderem daraus, dass die Fehlerquote sinkt, was wiederum dank der Optimierung des gesamten Bearbeiten der Aufträge durch einen erfahrenen E-Fulfillment-Dienstleister möglich ist.

Bei einem erfahrenen Fulfillment-Dienstleister sind Ihre Produkte und Aufträge in guter Obhut. So sind auf Ihre Kunden jedes Mal über ein angenehmes Einkaufsrlebnis zufrieden und bereit, immer wieder gerne in Ihrem Onlineshop einzukaufen.

Wie viel kosten umfassende E-Fulfillment-Dienste?

Die Kosten für E-Fulfillment-Dienste lassen sich nicht pauschal bestimmen. Sie werden mit dem Fulfillment-Anbieter individuell vereinbart und orientieren sich am gewünschten Servicelevel. Darüber hinaus sind sie von unterschiedlichen Faktoren, wie Sendungsvolumen, Größe und Gewicht der Produkte, Standort und vielem mehr abhängig. Die Preise für E-Fulfillment unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter stark.

Generell werden bei der Kostenkalkulation die folgenden Punkte berücksichtigt:

  • Umfang der Aufgaben
  • Häufigkeit der Warenlieferung, erforderliche Lagerbedingungen (zum Beispiel eine Temperaturkontrolle bei frischen Lebensmitteln)
  • Kommissionieren der Bestellungen, Verpackung, Versand und Logistik
  • Retouren- und Kundenservice

Oft fallen Grundgebühren und Zusatzkosten an. Grundgebühren umfassen die Annahme und die Lagerung der Produkte im Fulfillment-Center, die Verwaltung, Verpackung und die Versendung der Produkte. Die Kosten werden oft nach Auftragsvolumen berechnet, Ausnahme sind die Kosten für die Lagerung der Produkte, die meist auf der Größe basieren. Zusatzkosten umfassen individuelle, maßgeschneiderte Verpackungen, Versicherungen, die Zusammenstellung von Bestellungen sowie beispielsweise Retouren-Management.

Sie haben vor kurzem Ihren eigenen E-Commerce Shop gestartet und schaffen es nicht mehr alle Sendungen selbst zu verpacken und sich selbst um die komplette Auftragsabwicklung zu kümmern? Kein Sorge, das müssen Sie auch gar nicht, denn genau hier greifen E-Fulfillment-Dienstleister. Sogar die Rechnungsstellung, Etikettierung, Mahnungen und der Kundenbetreuung können von dem E-Commerce-Fulfillmentservice durchgeführt werden.

E-Fulfillment – was ist das? (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jerrold Considine

Last Updated:

Views: 5501

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jerrold Considine

Birthday: 1993-11-03

Address: Suite 447 3463 Marybelle Circles, New Marlin, AL 20765

Phone: +5816749283868

Job: Sales Executive

Hobby: Air sports, Sand art, Electronics, LARPing, Baseball, Book restoration, Puzzles

Introduction: My name is Jerrold Considine, I am a combative, cheerful, encouraging, happy, enthusiastic, funny, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.